Was ist ein Teaser? #
Ein Teaser ist ein kurzes, kompaktes Informationsdokument, das einem potenziellen Investor oder Käufer vor der Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung zugestellt wird. Es enthält zentrale Informationen zum Geschäftsmodell, zur Branche, zur finanziellen Entwicklung und zu den Zukunftsaussichten des Unternehmens – jedoch ohne namentliche Nennung oder sensible Details, sodass die Anonymität gewahrt bleibt.
Ziel des Teasers ist es, das Interesse des Empfängers zu wecken und ihn zur Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung (NDA) zu bewegen, damit im nächsten Schritt das ausführliche Informationsmemorandum zur Verfügung gestellt werden kann.
Aufbau eines professionellen Teasers #
Ein gut strukturierter Teaser umfasst in der Regel folgende Elemente:
- Kurzbeschreibung des Unternehmens (anonymisiert)
- Branche und Marktposition
- Finanzkennzahlen (in groben Zügen)
- Wachstumspotenzial und strategische Chancen
- Transaktionsgrund (z. B. Nachfolge, strategische Neuausrichtung)
- Erwartetes Käuferprofil (optional)
Der Umfang liegt meist bei 1 bis 2 Seiten. Grafische Elemente und prägnante Formulierungen helfen dabei, das Unternehmen klar und attraktiv darzustellen – ohne zu viele Details preiszugeben.
Relevanz in der Schweizer Praxis #
In der Schweiz wird der Teaser vor allem im Kontext professionell begleiteter M&A-Transaktionen eingesetzt. Besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), etwa im Rahmen einer geplanten Unternehmensnachfolge, dient der Teaser als unverbindlicher, aber gut strukturierter Einstieg in den Verkaufsprozess.
Da potenzielle Käufer meist mehrere Angebote sichten, ist ein aussagekräftiger Teaser entscheidend, um die Aufmerksamkeit überhaupt zu gewinnen. Er dient gleichzeitig als Signal für die Qualität der Vorbereitung und die Seriosität des Vorhabens, eine Firma zu verkaufen.
Verbindung zur Unternehmensbewertung #
Auch wenn im Teaser keine detaillierte Unternehmensbewertung enthalten ist, gibt er indirekt Hinweise auf den zu erwartenden Wert. Umsätze, EBITDA-Grössenordnung oder Marktposition lassen geübte Investoren bereits Rückschlüsse auf die Größenordnung der Bewertung zu. Daher ist es wichtig, die Inhalte sorgfältig abzustimmen und eine klare, aber zurückhaltende Sprache zu wählen.
Fazit #
Der Teaser ist oft der erste Eindruck, den ein Käufer von einem Unternehmen erhält – und dieser zählt. Eine professionelle, prägnante und gut strukturierte Darstellung ist entscheidend für den weiteren Erfolg des Prozesses. Wer eine Firma verkaufen möchte, sollte diesem Schritt die nötige Aufmerksamkeit widmen. Der Teaser verbindet Anonymität mit Aussagekraft und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug in jeder professionellen Verkaufsstrategie.