Eine professionelle Unternehmensbewertung ist der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen – sei es für einen Verkauf, eine Nachfolge oder strategische Planung. Transaction Partner bringt über 20 Jahre Erfahrung aus mehr als 260 Transaktionen mit.

Services, mit denen wir Sie bei der Unternehmensbewertung von KMU unterstützen

Vorbereitung der Bewertungsgrundlage

Transaction Partner bereinigt die Unternehmensabschlüsse von steuerlichen Optimierungen und aussergewöhnlichen Ereignissen, um eine fundierte Basis für die Bewertung zu schaffen.

Auswahl geeigneter Bewertungsmethoden

Je nach Aufgabenstellung wendet Transaction Partner verschiedene Bewertungsmethoden an, um den Unternehmenswert situationsgerecht zu ermitteln.

Strategien zur Wertsteigerung

Durch die Identifikation von Quick Wins und langfristigen Massnahmen unterstützt Transaction Partner Unternehmen dabei, ihren Wert zu steigern.

Marktpreis-Einschätzung

Neben der Bewertung bietet Transaction Partner auch eine Marktwert-Einschätzung an, um den aktuellen Verkaufspreis des Unternehmens im Marktumfeld zu bestimmen.

Andreas Schubert
Ihr Unternehmen präzise bewerten.

Wünschen Sie sich eine nachvollziehbare Unternehmensbewertung? Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Beratungsgespräch. Sie investieren 30 Minuten Ihrer Zeit und erhalten das Wissen zu Ihrer Unternehmenssituation.

Rezensionen

Kundenstimmen zur Unternehmensbewertung

Transaction Partner AG war der perfekte Partner für unser umfassendes und zeitkritisches Projekt, bei dem wir eine unabhängige Second Opinion benötigten. Die Bewertung und Dokumentation waren äusserst professionell, verständlich und objektiv nachvollziehbar – wir sind beeindruckt von der Effizienz und der ausgezeichneten Qualität der Arbeit.

Stefan Hummel
Treuhand/Revision Serves AG

Transaction Partner AG hat uns während der Finanzierungsrunde eng begleitet – von der Bewertung über den Businessplan bis hin zum Pitch Deck. Besonders wertvoll war die realistische Einschätzung des Unternehmenswerts, die perfekt zur Marktsituation passte. Dank dieser Unterstützung konnten wir nicht nur die Finanzierung erfolgreich abschliessen, sondern auch den passenden Leadinvestor gewinnen. Die Zusammenarbeit war professionell, effizient und auf Augenhöhe. Herzlichen Dank für die starke Begleitung!

Pius Kobler
Milkit Sport Components

Die Verkaufspreis­einschätzung von Transaction Partner AG lag deutlich über dem, was ich ursprünglich erwartet hatte. Trotzdem fühlte sich die Einschätzung nachvollziehbar und gut begründet an – deshalb habe ich den Verkaufsauftrag erteilt. Und tatsächlich: Der vorgeschlagene Preis konnte am Markt durchgesetzt werden. Ich bin mit dem Ergebnis rundum zufrieden und kann die Zusammenarbeit aus voller Überzeugung weiterempfehlen.

D. S.
Dienstleistungsunternehmen
Unternehmensbewertung Firma verkaufen Notizen

Eine Basis für gute Entscheidungen

Eine konkrete Bewertung hängt vom Hintergrund der Aufgabenstellung ab. In jedem Fall ist die Qualität der Zahlen für die Herleitung einer belastbaren Basis entscheidend. Wir legen grossen Wert auf eine detaillierte Bereinigung zur Ermittlung der effektiven Ertragskraft Ihrer Firma.

Von Transaction Partner AG erhalten Sie eine Bewertung Ihres Unternehmens, die eine hohe Aussagekraft und die richtige Interpretation der Zahlen absichert. Über 260 Unternehmerinnen und Unternehmer haben unserem Bewertungsansatz bereits vertraut.

01
Gedanken zur Nachfolge: Die eigene Firma ist auch die geplante Altersvorsorge.
02
Aktionärsstruktur: Die Strukturen ändern sich, wenn Aktionäre ausscheiden oder eintreten.
03
Mitarbeiterbeteiligung: Eine Mitarbeiterbeteiligung motiviert Unternehmenszugehörige.
04
Private Veränderung: Die Vermögenslage in neuen Situationen neu bestimmen.

Unser Vorgehen bei der Firmenbewertung

01

Die fundierte Basis schaffen

Die Qualität einer Bewertung hängt von der Qualität der verwendeten Zahlen, der Wahl der geeigneten Methode und der korrekten Interpretation der Resultate ab.

Die Basis muss stimmen. Die Jahresabschlüsse bereinigen wir auf das entsprechende Ziel hin. Damit die Bewertung auf Grundlage der effektiven betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens erfolgt, prüfen wir steuerliche Optimierungen oder aussergewöhnliche Ereignisse. Diese Bereinigungen sind entscheidend, denn gerade bei inhabergeführten Unternehmen verzerren familiäre oder steuerliche Überlegungen das Gesamtbild.

02

Die richtige Methode bestimmen

Die Praxis kennt verschiedene Methoden zur Wertermittlung eines Unternehmens (Substanzwert, Ertragswert, Praktikermethode und weitere Ertragswertmethoden wie Multiple- oder DCF-Bewertung). Je nach Anforderung an den Bewertungsansatz ergeben sich verschiedene Werte. Einen richtigen oder falschen Unternehmenswert gibt es daher nicht. Die Werte unterscheiden sich darin, wie sie interpretiert werden und für welchen konkreten Fall sie tatsächlich geeignet sind.

Jede Bewertungsmethode hat ihre individuellen Stärken und Schwächen und ist daher mehr oder weniger plausibel. Deshalb ist unser vertrauter Umgang mit den verschiedenen Ansätzen wichtig, um sie situationsgerecht anzuwenden.

03

Wert vs. Preis: Den Unterschied verstehen

Wert ist Theorie, Preis ist Praxis. Der Preis ist von Angebot und Nachfrage abhängig. Wo liegt der Marktwert? Werden die geschaffenen Werte über den Preis abgegolten?

Bei der familieninternen Nachfolgeregelung oder dem Verkauf des Unternehmens an Mitarbeitende hängt der erzielbare Preis vor allem von der Finanzierungskapazität des Unternehmens sowie der Nachfolgenden ab.

Bei der familienexternen Nachfolgeregelung muss der Markt spielen können. Die Kombination aus erfolgreicher Vermarktungsstrategie und mehreren konkreten Kaufinteressierten ist für das Erzielen des bestmöglichen Resultates entscheidend.

04

Unternehmenswert steigern

Der aktuelle Wert eines Unternehmens ist mit der Frage nach möglichen Wertsteigerungen verbunden. Grundsätzlich gilt: Je höher die Rentabilität, desto höher der Unternehmenswert. Das ist leichter gesagt als getan.

Dafür betrachten wir Ihr Unternehmen mit den Augen eines Käufers oder einer Nachfolgerin. Was würde ihnen Sorgen bereiten? Wo sähen sie Risiken?

Wir behalten die Zeitschiene im Auge. Soll der Verkaufs- und Nachfolgeprozess innerhalb der nächsten 1 bis 2 Jahre gestartet werden, könnten Sie sich auf so genannte Quick Wins oder Low Hanging Fruits konzentrieren. Möchten Sie Ihre Nachfolge in den nächsten 2 bis 5 Jahren lösen, gibt es genügend Spielraum, um wertsteigernde Massnahmen zu planen.

Unternehmensnachfolge Firma bewerten Planung

Firmenbewertung mit Substanz und Augenmass

Wer den Wert seines Unternehmens kennt, kann besser entscheiden – ob Nachfolge, Verkauf oder Neuausrichtung. Wir bewerten nicht nur Zahlen, sondern das Ganze: Markt, Substanz, Potenzial. Klar und unabhängig.

Wir bewerten realistisch. Und immer auf Augenhöhe.

FAQ

Häufige Fragen zur Firmenbewertung

Wann ergibt die Bewertung Sinn?

​Für eine Unternehmensbewertung gibt es verschiedene Anlässe: Verkauf, Nachfolge oder eine Scheidung etc. Die Kenntnis über das Zustandekommen des aktuellen Unternehmenswertes – was die Werttreiber und Risiken sind und wie diese beeinflusst werden können – ist ungeachtet eines konkreten Anlasses für die Zukunft des Unternehmens sehr wertvoll.

Welche Bewertungsmethoden gibt es?

Wir unterscheiden zwischen der relativ einfach anzuwendenden Substanzwertmethode, basierend auf harten Fakten und Zahlen für die Wertermittlung, sowie verschiedenen Ertragswertmethoden: Hier bewerten wir eine Firma anhand der erwarteten Ertragsströme. Abhängig von der Branche bestimmen wir eine Werte-Bandbreite, die die unterschiedlichen Ansätze in Relation setzt und die richtigen Schlussfolgerungen kommuniziert.

Muss eine AG anders bewertet werden als eine GmbH?

Nein, beides sind juristische Personen. Hingegen ist zu unterscheiden zwischen dem Unternehmenswert und den Eigenkapitalwert.

Zum Unternehmenswert zählt der Wert der gesamten Firma; unabhängig von der Verschuldung und nicht betrieblichen Vermögenswerten. Aktionäre bzw. Gesellschafter einer Firma interessieren sich für den Eigenkapitalwert, dem nicht betriebliche Vermögenswerte zugerechnet und Finanzverbindlichkeiten abgezogen werden.

Wie kann der Wert der Firma gesteigert werden?

So holen Sie das Beste aus Ihrem Unternehmen heraus: Reduzieren Sie Abhängigkeiten der Firma von Ihrer Person. Investieren Sie mit Qualifikations- und Bindungsangeboten in Ihr Team.
Dokumentieren Sie Geschäftsabläufe, damit Aussenstehende Ihre Unternehmensorganisation verstehen. Erarbeiten Sie eine langfristige Unternehmensstrategie. Stärken Sie die Kundenbeziehungen.

Warum sich Unternehmer bei der Firmenbewertung für Transaction Partner AG entscheiden

Praxisrelevante Bewertungs­erfahrung

Unsere Einschätzungen basieren nicht nur auf Theorie, sondern auf konkreten Erfahrungswerten aus über 260 real durchgeführten Unternehmensverkäufen.

Fundierte Marktkenntnis

Dank unseres Netzwerks aus mehreren tausend Kaufinteressierten kennen wir die realen Marktpreise – nicht nur die rechnerischen Werte. Das ermöglicht eine realistische und praxisnahe Bewertung.

Individuelle Bewertungsansätze

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Deshalb passen wir die Bewertungsmethodik individuell an – abgestimmt auf Branche, Unternehmensstruktur und Zukunftsperspektiven.

Strukturierte Analysebasis

Unsere umfassende Datenbank und strukturierte Vorgehensweise erlauben präzise Vergleiche – regional, branchenbezogen und grössenabhängig.

Vertraulichkeit an erster Stelle

Alle Bewertungsprozesse erfolgen diskret. Ihre Zahlen und Informationen bleiben geschützt – und werden nur in kontrollierter Form verwendet.

Erprobte Bewertungskompetenz

Mit langjähriger Erfahrung und klarer Methodik schaffen wir Transparenz, Objektivität und Vertrauen – auch in komplexen Situationen.