Praktikermethode

Die Praktikermethode ist eine in der Schweiz weit verbreitete, einfach anwendbare Methode zur Unternehmensbewertung. Besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird sie eingesetzt, weil sie übersichtlich, nachvollziehbar und praxisnah ist. Sie kombiniert den Substanzwert und den Ertragswert eines Unternehmens zu einem gemittelten Unternehmenswert.

Was ist die Praktikermethode? #

Die Praktikermethode basiert auf dem Gedanken, dass ein Unternehmen sowohl durch seine Substanz (d. h. Vermögenswerte) als auch durch seine Ertragskraft (künftige Gewinne) bestimmt ist. Der Unternehmenswert wird ermittelt als Durchschnitt aus:

  • Substanzwert (Wert der Aktiven abzüglich Schulden, ggf. angepasst)
  • Ertragswert (basierend auf nachhaltigem Gewinn und Kapitalisierungssatz)

Formel:
Unternehmenswert = (Substanzwert + 2x Ertragswert) / 3

In der Praxis sollte der Substanzwert aus der bereinigten Bilanz abgeleitet werden, der Ertragswert aus den durchschnittlichen, um Sondereffekte bereinigten Gewinnen der letzten Jahre.

Bedeutung in der Schweizer Unternehmenspraxis #

Die Praktikermethode findet vor allem bei Schweizer KMU breite Anwendung, insbesondere in folgenden Fällen

  • Unternehmensnachfolge
  • Firmenkäufen und -verkäufen
  • Erbteilungen oder Ausscheiden von Gesellschaftern
  • gerichtlich anerkannten Bewertungen (z. B. im Scheidungsrecht)

Vorteile der Methode:

  • Einfachheit und Verständlichkeit
  • Gute Nachvollziehbarkeit für Nicht-Finanzexperten
  • Berücksichtigung sowohl der Substanz als auch der Ertragskraft
  • Geringer Datenbedarf – kein komplexes Planmodell nötig

Die Praktikermethode eignet sich, wenn im zu bewertenden Unternehmen auch effektiv Substanz vorhanden ist. Für Dienstleistungsunternehmen erachten wir sie als nicht zielführend, da aufgrund der fehlenden Vermögensgegenstände (Asset-light), der Substanzwert sehr tief ausfallen wird.

Rolle bei Nachfolge und Verkauf #

Wer eine Firma verkaufen möchte, kann die Praktikermethode als Ausgangsbasis für Kaufpreisgespräche nutzen. Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge kann sie eingesetzt werden, da sie einen ausgewogenen Kompromiss zwischen materiellem Wert und Gewinnpotenzial bietet. Sie macht aus unserer Sicht vor allem dann Sinn, wenn die Rentabilität des Unternehmens zu wünschen übrig lässt. In allen anderen Fällen liefert sie zu tiefe Werte.

Fazit #

Die Praktikermethode ist ein einfaches, robustes und praxisbewährtes Bewertungsmodell, das sich in der Schweiz besonders bei KMU etabliert hat. Sie bietet einen verständlichen Zugang zur Unternehmensbewertung und eignet sich ideal für erste Orientierungen, Preisverhandlungen oder Nachfolgelösungen. Wer auf Übersichtlichkeit, Realitätsnähe und Ausgewogenheit Wert legt, trifft mit dieser Methode eine gute Wahl – soll hingegen der Verkaufspreis maximiert werden, liefert die Praktikermethode selten die richtige Hilfestellung/Resultate.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) #

Wie wird der Substanzwert ermittelt?

Aus der Bilanz – meist unter Berücksichtigung stiller Reserven, marktüblicher Bewertungen und ggf. Wertberichtigungen.

Was gehört in den Ertragswert?

Der nachhaltig erzielbare Gewinn vor Steuern (z. B. Durchschnitt der letzten 2–5 Jahre), kapitalisiert mit einem branchenüblichen Satz oder Multiple

Ist die Methode rechtlich anerkannt?

Ja – insbesondere im Steuerrecht, bei Gerichtsfällen oder im Rahmen interner Nachfolgeregelungen wird sie häufig akzeptiert.

Was sind die Schwächen der Praktikermethode?

Sie berücksichtigt keine detaillierten Zukunftsprognosen, kann bei stark wachstumsorientierten oder innovationsgetriebenen wie auch bei Dienstleistungsunternehmen zu konservativ sein.

Nein – für Start-ups, Holdings oder börsennotierte Unternehmen ist sie in der Regel nicht geeignet.

Wie kann ich die Werte plausibilisieren?

Durch Branchenvergleiche, Gespräche mit Treuhändern oder ergänzende Analysen (z. B. Multiples, DCF).

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen?

Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Beratungsgespräch. Sie investieren 30 Minuten Ihrer Zeit und erhalten das Wissen zu Ihrer Ausgangslage.