Was ist eine juristische Person? #
Eine juristische Person ist ein rechtlich anerkanntes Gebilde, das eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt. Sie entsteht durch einen gesetzlich geregelten Gründungsakt und ist unabhängig von den natürlichen Personen, die sie vertreten oder an ihr beteiligt sind.
Beispiele für juristische Personen in der Schweiz #
- Aktiengesellschaft (AG)
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Genossenschaft
- Verein
- Stiftung
- Körperschaften des öffentlichen Rechts (z. B. Gemeinden, Universitäten)
Merkmale juristischer Personen #
- Rechtsfähigkeit
Juristische Personen können wie natürliche Personen Rechte erwerben und Pflichten eingehen. - Eigenständigkeit
Sie handeln durch Organe (z. B. Verwaltungsrat bei der AG), sind aber rechtlich unabhängig von ihren Mitgliedern oder Eigentümern. - Haftungsbeschränkung
Bei AG und GmbH haften die Gesellschafter in der Regel nicht persönlich – ein wichtiger Aspekt bei der Risikobegrenzung und der Wahl der Rechtsform. - Eintrag ins Handelsregister
Die meisten juristischen Personen müssen im Handelsregister eingetragen werden, um ihre Rechtspersönlichkeit zu erlangen.
Bedeutung der juristischen Person für Unternehmen in der Schweiz #
1. Unternehmensgründung
Wer ein Unternehmen gründen will, entscheidet sich häufig für eine juristische Person, etwa eine AG oder GmbH. Diese bietet Schutz vor persönlicher Haftung und schafft Vertrauen bei Kunden, Investoren und Banken.
2. Unternehmensnachfolge
Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge ist die juristische Person besonders vorteilhaft, da sie die Kontinuität der Firma ermöglicht. Verträge, Arbeitsverhältnisse oder Immobilien können bestehen bleiben – unabhängig vom Inhaberwechsel.
3. Firma verkaufen
Bei einem Firmenverkauf ist die Rechtsform als juristische Person oft Voraussetzung für eine strukturierte und rechtssichere Übergabe. Das Unternehmen bleibt bestehen, lediglich die Eigentumsverhältnisse ändern sich – was die Transaktion vereinfacht und steuerlich oft günstiger ist.
4. Steuerliche Aspekte
Juristische Personen unterliegen in der Schweiz der juristischen Personensteuer, also der Gewinn- und Kapitalsteuer. Die steuerliche Belastung kann – je nach Kanton – vorteilhaft gestaltet werden. Aus steuerlichen Gründen ist bei bei Unternehmensnachfolge und Firmenverkauf die Umwandlung einer Personengesellschaft in eine juristische Person zu prüfen, wobei gewisse Sperrfristen zu berücksichtigen sind.
Vorteile einer juristischen Person #
- Beschränkte Haftung der Eigentümer
- Klare Strukturen und gesetzliche Rahmenbedingungen
- Leichtere Kapitalbeschaffung und Finanzierung
- Hohe Akzeptanz bei Geschäftspartnern und Kreditgebern
- Stabilität bei Nachfolge oder Verkauf
- Steuerliche Vorteile bei Verkauf oder Nachfolge: Stichwort "Steuerfreier Kapitalgewinn"
Fazit #
Die juristische Person ist ein bewährtes Fundament für unternehmerisches Handeln in der Schweiz. Ob bei der Gründung, bei der Expansion, im Zuge einer Unternehmensnachfolge oder beim Firma verkaufen – sie bietet klare rechtliche Strukturen, schützt das Privatvermögen und erleichtert viele Prozesse im Geschäftsleben. Wer langfristig plant und professionell wachsen will, profitiert von der Wahl einer geeigneten juristischen Rechtsform. Prüfen Sie ggf. die Umwandlung einer Personengesellschaft in eine juristische Person (AG, GmbH).