Branchenreport Logistik
Einleitung
In diesem Branchenbericht bieten wir einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Trends, Herausforderungen und M&A-Aktivitäten in der Schweizer Logistikbranche. Die Logistikbranche ist ein zentraler Pfeiler der Schweizer Wirtschaft und umfasst die Bereiche Transport, Lagerung, Distribution und Verzollung. Mit einem Jahresumsatz von über CHF 40 Milliarden und rund 200.000 Beschäftigten im Jahr 2022 zählt sie zu den wichtigsten Sektoren des Landes. Zudem trägt die Branche zwischen 5,5% und 5,9% zum jährlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz bei. Große staatliche und private Akteure wie die Schweizerische Post, Kühne + Nagel und SBB-Cargo dominieren die Branche und sichern die Effizienz der Lieferketten. 1
1. Marktstruktur und wirtschaftliche Bedeutung
In der Schweiz gibt es über 10.000 Logistikunternehmen 2, die wesentliche Dienstleistungen wie Transport, Lagerung und Distribution abdecken. Die Branche leistet einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität, indem sie den Fluss von Waren effizient organisiert und sicherstellt, dass diese pünktlich die Endkunden erreichen.
Die Schweizer Logistikbranche verzeichnete 2023 ein Wachstum von rund 5% gegenüber dem Vorjahr, welches maßgeblich durch eine steigende Nachfrage nach Lagerflächen (+10%) angetrieben wurde. Hintergrund sind erhöhte Sicherheitsbestände sowie Investitionen in vertikale Lagermöglichkeiten und automatisierte Systeme waren besonders ausschlaggebend. Die Branche zeigt sich stark mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung verknüpft, da steigendes Wirtschaftswachstum die Nachfrage nach Logistikleistungen erhöht. 1,2
2. Trends und Wachstumsraten
Fachkräftemangel und KI-Lösungen
Rund 42,6% der Betriebe hatten Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden, was die Einführung von KI-basierten Systemen zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung förderte. Zudem stärkte die Anpassung an digitale Plattformen und Reshoring-Strategien die Resilienz der Lieferketten.2
Wirtschaftswachstum und Logistiknachfrage
Der Logistikmarkt ist eng an die gesamtwirtschaftliche Entwicklung gekoppelt, wobei ein anlaufendes Wirtschaftswachstum die Nachfrage nach Transportleistungen erhöht. Für Europa wird bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate von 4,5% prognostiziert, unterstützt durch die zunehmende Bedeutung der Branche als unverzichtbare Schlüsseldienstleistung. 3
Nearshoring und Lieferketten-Diversifizierung
Globale Störungen in der Lieferkette haben Schwachstellen aufgezeigt und die Bedeutung von Nearshoring hervorgehoben. Unternehmen setzen zunehmend auf lokale Ressourcen und diversifizieren Lieferketten, um Risiken, wie etwa durch Handelskonflikte mit China, zu minimieren. 4, 5
Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Regulatorische Anforderungen fördern nachhaltige Logistiklösungen, während digitale Technologien wie KI, Robotik und Datenanalytik Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen und Effizienzsteigerungen ermöglichen.
3. Herausforderungen
Geopolitische Unsicherheiten
Das instabile geopolitische Umfeld führt weiterhin zu Unsicherheiten. Trotz der Präferenz für lokale Logistiklösungen besteht ein Restrisiko durch global vernetzte Lieferketten.
Nachlassende Nachfrage
Die nachlassende Nachfrage nach Logistik- und Transportleistungen infolge des pandemiebedingten Booms stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Gleichzeitig führen Unsicherheiten in globalen Lieferketten und steigende Energiekosten in einigen Regionen zu zusätzlichen Belastungen.
Uneinheitliche Aussichten
Die Aussichten der Branche nach der COVID-19-Pandemie werden unterschiedlich bewertet. Käufer erwarten, dass das Niveau vor der Krise wieder erreicht wird, während Verkäufer mit einer anhaltenden Neudefinition der Rentabilität der Branche rechnen.6
4. M&A Aktivität
Wichtige Übernahmen und Fusionen unterstreichen das Interesse von Investoren an der Logistikbranche:
2023
.
2023
.
2024
.
Übernahme der ITS – International Transport & Shipping Ltd. durch Geodis
Fusion der LLL Management GmbH und der Night Star Express Schweiz AG zu GO! Express & Logistics
Übernahme der Quickpac und Quickmail durch Planzer
2024
Angehender Verkauf von DB Schenker durch Deutsche Bahn
2023
Übernahme von Frigoscandia durch Dachser
2022
Übernahme von Cargo Partner durch Nippon Express
5. Faktoren für Attraktivität &
Unternehmensbewertung
Effizientes Lieferkettenmanagement
Die Fähigkeit, die Lieferkette effizient zu bewirtschaften, hat sich seit 2020 als entscheidender strategischer Vorteil erwiesen. Grosse Logistikakteure und Finanzinvestoren haben seit 2020 verstärkt in Transaktionen investiert, um ihre Lieferketten effizienter zu gestalten, Kapazitäten auszubauen und sich strategisch an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor
Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen und steigender Kundennachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen setzen Logistikunternehmen zunehmend auf nachhaltige Strategien. Investitionen in emissionsarme Transportmittel, grüne Lagerhäuser und optimierte Lieferkettenprozesse ermöglichen es, sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu erreichen, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
Technologische Innovationsfähigkeit
Unternehmen, die in fortschrittliche Technologien wie Automatisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz investieren, sind besonders attraktiv. Diese Technologien steigern die Effizienz, reduzieren Betriebskosten und ermöglichen es Logistikunternehmen, personalisierte und skalierbare Lösungen anzubieten, was ihre Bewertung und Wettbewerbsfähigkeit erheblich erhöht.
6.Bewertungsmultiplikatoren
Im Kalenderjahr 2024 lag das durchschnittliche EV/EBITDA Multiple durchgehend bei 4.5x. 7 Unternehmen, die sich durch effizientes Lieferkettenmanagement, den strategischen Einsatz von Liquiditätsreserven und Investitionen in fortschrittliche Technologien wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz auszeichnen, genießen in der Branche höhere Bewertungen, da diese Faktoren ihre Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität für Investoren deutlich erhöhen.
7. Fazit
Die Schweizer Logistikbranche bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der Wirtschaft. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel, volatile geopolitische Rahmenbedingungen und die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit erfordern gezielte strategische Anpassungen. Unternehmen, die auf Lieferketten-Diversifizierung, digitale Transformation und umweltfreundliche Lösungen setzen, sind bestens positioniert, um langfristig von Marktchancen zu profitieren. Die fortschreitende M&A-Aktivität und Investitionen in technologische Innovationen unterstreichen die Dynamik und Anpassungsfähigkeit der Branche.
Quellen: 1) Logistikmarktstudie Schweiz 2) Statista 3) Mordor Intelligence 4) MCF Corporate Finance 5) MCF Corporate Finance 6) McKinsey 7) Dealsuite