M&A-Magazin

Allgemein

Verkauf einer AG: Auf die lückenlose Indossamentkette kommt es an

Das sogenannte Indossament ist der schriftliche Vermerk auf der Rückseite von Namensaktien, der die Übertragung des Papiers an einen neuen Eigentümer rechtlich sicher dokumentiert. Nach dem Verkauf einer Aktiengesellschaft ist es erforderlich, dass der bisherige Eigentümer diesen Vermerk unterzeichnet, um die Übertragung vollständig rechtskräftig zu gestalten.

Weiterlesen »

Due Diligence – Wieso sie beim Unternehmensverkauf so wichtig ist

Die Due Diligence ist ein entscheidender Prozess-Schritt beim Unternehmensverkauf, der es Käufern ermöglicht, ein Unternehmen gründlich zu prüfen und mögliche Risiken zu erkennen. Dieser Artikel erklärt, was eine Due Diligence Prüfung für den Verkäufer bedeutet, welche Bereiche abgedeckt werden, wie der Ablauf funktioniert. Er gibt zudem hilfreiche Tipps, um den Prozess effektiv zu gestalten.

Weiterlesen »

Spezialformen der Finanzierung vom Kaufpreis beim Firmenkauf

Spezialformen der Kaufpreisfinanzierung wie Earn-outs und Verkäuferdarlehen bieten flexible und massgeschneiderte Lösungen, die sowohl Käufern als auch Verkäufern zugutekommen können. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Spezialformen der Kaufpreisfinanzierung, ihre Vor- und Nachteile und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über deren Anwendungsmöglichkeiten.

Weiterlesen »

Webinar: Einführung ins Thema „Nachfolge regeln“

In diesem Artikel erfahren Sie, wie wir mit den 6 nachstehenden Erfolgsfaktoren eine gelungene Nachfolge bei kleinen und mittelständischen Unternehmen realisieren. Durch eine professionelle Begleitung während des gesamten Verkaufsprozesses können Sie Ihre Erfolgschancen bei der Unternehmensnachfolge eines KMU erhöhen. Lesen Sie, wie wir Erfolg steuern und Ihr Unternehmen optimal auf den Verkaufs- oder Nachfolgeprozess vorbereiten.

Weiterlesen »

Verhandlung: Mit Emotionen in Verhandlungen richtig umgehen (Teil 2)

Emotionen bestimmen den Verlauf der Verhandlungen mit, beeinträchtigen unsere Fähigkeit klug zu handeln und können Beziehungen beschädigen. In emotionalen Momenten scheinen die rationalen Ratschläge zu Verhandlungstechniken wenig hilfreich zu sein. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen deshalb, wie sie Emotionen in den Griff bekommen und sie zum entscheidenden Erfolgsfaktor in Verhandlungen machen.

Weiterlesen »