Der richtige Zeitpunkt:
Timing bei Unternehmensverkauf und Nachfolge

Yanik Hess
Unternehmensberater bei Transaction Partner AG
Mehr zum Autor
Timing ist wichtig – gerade beim Unternehmensverkauf! Die Entscheidung, das eigene Unternehmen zu verkaufen, ist eine der bedeutendsten im Leben von Unternehmern und Unternehmerinnen. Doch wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt?
Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie beachten sollten:
- Marktsituation: Ein starker Markt mit hoher Nachfrage nach Unternehmen in Ihrer Branche erhöht Ihre Verkaufschancen und wird den Preis erheblich steigern.
- Unternehmensperformance: Ein Verkauf aus einer Position der Stärke – mit stabilen Umsätzen, gutem Cashflow und klaren Wachstumschancen – führt zu besseren Ergebnissen.
- Persönliche Ziele: Ihre eigene Motivation und Lebenssituation spielen eine zentrale Rolle. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
- Zukunftsaussichten: Käufer investieren in die Zukunft. Haben Sie klare Strategien und Pläne, die Ihr Unternehmen attraktiv machen?
Warum das richtige Timing entscheidend ist
Der Zeitpunkt des Verkaufs kann erheblichen Einfluss auf den Wert und den Erfolg der Transaktion haben. Ein gut gewählter Verkaufszeitpunkt kann den Unternehmenswert maximieren und den Übergang erleichtern. Faktoren wie Marktbedingungen, finanzielle Performance und persönliche Umstände spielen dabei eine wichtige Rolle.
Erfahren Sie mehr über die Unternehmensbewertung mit Faktoren, die den Wert Ihres Unternehmens beeinflussen.
Anzeichen für den richtigen Verkaufszeitpunkt
- Stabile finanzielle Performance: Ihr Unternehmen zeigt ein konstantes Wachstum und solide Gewinne.
- Positive Marktbedingungen: Die Branche befindet sich in einer Aufschwungphase.
- Persönliche Bereitschaft: Sie fühlen sich bereit, das Unternehmen abzugeben und neue Wege zu gehen.
- Starkes Management-Team: Ein kompetentes Team kann den Übergang erleichtern.
- Attraktive Zukunftsaussichten: Das Unternehmen hat vielversprechende Wachstumschancen.
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Verkaufsprozess eine Firma zu verkaufen.
Herausforderungen beim Timing
Das perfekte Timing zu finden, kann herausfordernd sein. Faktoren wie Marktvolatilität, persönliche Umstände und Unternehmenszyklen spielen eine Rolle. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und verschiedene Szenarien zu berücksichtigen. Eine gründliche Vorbereitung und professionelle Beratung können helfen, den optimalen Zeitpunkt zu identifizieren und zu nutzen.
Lesen Sie mehr über erfolgreiche Strategien zur Unternehmensnachfolge.
Experteninterview: Perfektes Timing beim Unternehmensverkauf
Wir haben mit Andreas Schubert, einem erfahrenen Unternehmensberater, über das optimale Timing beim Verkauf gesprochen:
„Das perfekte Timing ist oft eine Kombination aus günstigen Marktbedingungen und der persönlichen Bereitschaft des Unternehmers. Ich rate meinen Klienten, mindestens zwei bis drei Jahre vor dem geplanten Verkauf mit den Vorbereitungen zu beginnen. So haben sie genug Zeit, das Unternehmen optimal aufzustellen und den Wert zu steigern.“
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann ist der beste Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu verkaufen?
Der ideale Verkaufszeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der finanziellen Performance des Unternehmens, Marktbedingungen und persönlichen Umständen. Generell ist es vorteilhaft, in einer Phase stabilen Wachstums oder bei positiven Zukunftsaussichten zu verkaufen.
Wie lange dauert ein Unternehmensverkauf durchschnittlich?
Ein Unternehmensverkauf kann je nach Komplexität und Größe des Geschäfts zwischen 6 und 18 Monaten dauern. Eine gründliche Vorbereitung kann den Prozess beschleunigen.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass es Zeit für einen Verkauf ist?
Indikatoren können sein: Erreichen persönlicher Ziele, Veränderungen im Marktumfeld, Notwendigkeit von größeren Investitionen oder das Herannahen des Rentenalters.
Sollte ich mein Unternehmen verkaufen, wenn die Wirtschaft schwächelt?
Es ist generell ratsam, in Zeiten wirtschaftlicher Stärke zu verkaufen. Jedoch können auch in schwierigeren Zeiten attraktive Verkaufsmöglichkeiten entstehen, besonders wenn Ihr Unternehmen krisenresistent ist.
Wie kann ich den Wert meines Unternehmens vor dem Verkauf steigern?
Fokussieren Sie sich auf die Verbesserung der Rentabilität, Optimierung von Prozessen, Aufbau eines starken Management-Teams und die Diversifizierung der Kundenstruktur.
Ist es besser, das Unternehmen an Familienmitglieder zu übergeben oder extern zu verkaufen?
Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Eine Familiennachfolge kann die Unternehmenskultur bewahren, während ein externer Verkauf oft höhere finanzielle Erträge bringt. Die Entscheidung hängt von individuellen Umständen und Zielen ab.
Welche steuerlichen Aspekte muss ich beim Timing des Unternehmensverkaufs beachten?
Steuerliche Überlegungen können den optimalen Verkaufszeitpunkt beeinflussen. In der Schweiz sollten Sie besonders die Auswirkungen auf die Einkommens- und Vermögenssteuer sowie mögliche Steuererleichterungen bei der Unternehmensnachfolge berücksichtigen. Konsultieren Sie einen Steuerexperten für individuelle Beratung. Wir helfen Ihnen dabei und vermitteln gern Experten.
Mit über 250 Unternehmensverkäufen und 20 Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie gerne mit unserer Expertise.